Produkt zum Begriff Arbeitsmarktpolitik:
-
Beratung - Begleitung - Empowerment (Rottlaender, Eva-Maria~Killersreiter, Birgitt)
Beratung - Begleitung - Empowerment , Das praxisorientierte Fachbuch vermittelt Grundlagen zur professionellen Unterstützung von Menschen in Krisensituationen. Es ist Nachschlagewerk und Übungsbuch: es enthält die wichtigsten Kommunikationstheorien und -techniken, Übungen und Fallbeispiele sowie Tipps und Anregungen für den Arbeitsalltag in medizinischen und pädagogischen Berufen. Es werden wissenschaftliche Ergebnisse über Anwendung und Wirkung verschiedener Techniken und Methoden dargestellt. Die Fallbeispiele zu den Übungen berücksichtigen diverse Bildungsbiografien von Beratenden und Klienten. Die Inhalte können in verschiedenen Beratungskontexten umgesetzt werden: Diversität und Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, Soziale Arbeit, Medizinethik, Gesundheitspsychologie, Medizin- und Gesundheitspädagogik. Das Buch richtet sich an Studierende aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Medizin sowie Berufstätige, die medizinisch, therapeutisch und pflegerisch Menschen in krisenhaften Lebenssituationen zur Seite stehen. Vollständig überarbeitete Neuauflage mit zusätzlichen Themen: Essstörungen, Transgender-Beratung, Hypnotherapie, multimodale Verhaltenstherapie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rottlaender, Eva-Maria~Killersreiter, Birgitt, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Themenüberschrift: EDUCATION / General, Keyword: Beratung; Kommunikation; Pädagogik; Pflege; soziale Arbeit; Beratungsgespräch; Erzieher; Gesprächsführung; Gesundheits- und Krankenpflege; Diversität, Krankenpflege; Pflegedienst; psychiatrische Pflege; stationäre Altenpflege; Erzieherin; Empowerment; Kommunikationspsychologie; Gesundheitspsychologie; Gesundheitspädagogik; Familienberatung; Psychotherapie; ressourcenorientierte Beratung, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Kommunikationswissenschaft~Pädagogik~Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Pädagogik~Kommunikationswissenschaft~Medizinische Berufe, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: wbv Media GmbH, Co-Verlag: wbv Media GmbH, Länge: 239, Breite: 173, Höhe: 15, Gewicht: 375, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2148323, Vorgänger EAN: 9783825255473, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
GIGI VET Katzenwelpen Wachstum & Entwicklung 30 St
GIGI VET Katzenwelpen Wachstum & Entwicklung 30 St - rezeptfrei - von - Tabletten - 30 St
Preis: 6.95 € | Versand*: 0.00 € -
GIGI VET Welpen Wachstum & Entwicklung 30 St
GIGI VET Welpen Wachstum & Entwicklung 30 St - rezeptfrei - von - Tabletten - 30 St
Preis: 13.08 € | Versand*: 0.00 € -
GIGI VET Welpen Wachstum & Entwicklung 220 St
GIGI VET Welpen Wachstum & Entwicklung 220 St - rezeptfrei - von - Tabletten - 220 St
Preis: 41.67 € | Versand*: 0.00 €
-
Was versteht man unter Arbeitsmarktpolitik?
Was versteht man unter Arbeitsmarktpolitik? Arbeitsmarktpolitik umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Beschäftigungssituation in einer Volkswirtschaft zu verbessern. Dazu gehören unter anderem Programme zur Arbeitsvermittlung, Qualifizierungsmaßnahmen, Arbeitslosenunterstützung und Mindestlohnregelungen. Das Ziel der Arbeitsmarktpolitik ist es, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren, die Beschäftigungschancen zu erhöhen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer gerechten und stabilen Wirtschaftspolitik.
-
Was sind Arbeitsmarktpolitik und Konzepte?
Arbeitsmarktpolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen ergriffen werden, um die Beschäftigungssituation und die Arbeitsbedingungen in einem Land zu verbessern. Konzepte in der Arbeitsmarktpolitik beziehen sich auf die verschiedenen Ansätze und Ideen, die zur Lösung von Arbeitsmarktproblemen entwickelt wurden, wie z.B. die Förderung von Bildung und Qualifikation, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder die Unterstützung von Arbeitslosen bei der Jobsuche.
-
Was versteht man unter passiver Arbeitsmarktpolitik?
Was versteht man unter passiver Arbeitsmarktpolitik? Passiv bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Maßnahmen ergriffen werden, um Arbeitslose finanziell zu unterstützen und ihnen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, ohne direkt in den Arbeitsmarkt einzugreifen. Dazu gehören beispielsweise Arbeitslosengeld, Weiterbildungsmaßnahmen oder Unterstützung bei der Jobsuche. Ziel ist es, die Folgen von Arbeitslosigkeit abzufedern und die Arbeitslosen bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung zu unterstützen. Passiv bedeutet hier also, dass die Maßnahmen eher reaktiv sind und auf die Situation der Arbeitslosen reagieren.
-
Inwiefern beeinflusst die Arbeitsmarktpolitik die Beschäftigungssituation und die wirtschaftliche Entwicklung in verschiedenen Ländern?
Die Arbeitsmarktpolitik hat einen direkten Einfluss auf die Beschäftigungssituation, da sie Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Förderung der Beschäftigung umfasst. Eine gut gestaltete Arbeitsmarktpolitik kann die Arbeitslosenquote senken und die wirtschaftliche Entwicklung fördern, indem sie die Produktivität steigert und das Einkommen der Arbeitnehmer erhöht. Unterschiedliche Länder verfolgen unterschiedliche Ansätze in ihrer Arbeitsmarktpolitik, was zu unterschiedlichen Beschäftigungssituationen und wirtschaftlichen Entwicklungen führen kann. Eine effektive Arbeitsmarktpolitik kann auch dazu beitragen, die soziale Stabilität zu fördern und die Ungleichheit zu verringern, was sich positiv auf die gesamte Wirtschaft auswirken kann
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitsmarktpolitik:
-
GIGI VET Welpen Wachstum & Entwicklung 90 St
GIGI VET Welpen Wachstum & Entwicklung 90 St - rezeptfrei - von - Tabletten - 90 St
Preis: 26.52 € | Versand*: 0.00 € -
Zuckermann, Moshe: Fortschritt
Fortschritt , "Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, - ein Fortschritt, den wir in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben", sagte Hegel. Dieses Diktum darf als paradigmatisch gelten für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung. Aber unabweisbare Errungenschaften des Fortschritts in allen Lebensbereichen gingen von Anbeginn mit Schattenseiten ebendesselben Fortschritts einher. Moshe Zuckermann geht in seinem Essay dieser Dialektik nach. Im ersten Teil zeichnet er panoramisch die theoretischen Dimensionen, Bestrebungen und Widersprüche von Moderne, Aufklärung und Fortschritt nach. Im zweiten Teil befasst er sich mit empirischen Auswirkungen dieses Gesamtkomplexes auf die Bereiche der Politik, der Gesellschaft, der Technik, der Kunst und des Alltags. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Fortschritt und Armut (George, Henry)
Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Jaeggi, Rahel: Fortschritt und Regression
Fortschritt und Regression , Fortschritt ist sozialer Wandel hin zu einer Situation, in der die Verhältnisse nicht nur anders, sondern besser werden - etwa dadurch, dass die Sklaverei abgeschafft wird oder die Vergewaltigung in der Ehe als Verbrechen gilt. Viele würden dem zustimmen, und doch hat die Vorstellung eines generellen gesellschaftlichen Fortschritts ihren Glanz verloren. Sie ruft sogar Skepsis hervor. Hingegen wächst die Neigung, etwa die Zunahme autoritärer Ressentiments und rechtspopulistischer Bewegungen als eine Art von Regression zu bewerten. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Diagnose und Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt der gesellschaftlichen Transformationsprozesse selbst. Indem sie nach den Dynamiken sozialen Wandels fragt sowie nach den Erfahrungsblockaden, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der materialistisch und plural, also durch und durch emanzipativ und zeitgemäß ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Leinen, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Breite: 126, Höhe: 28, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1722758
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern beeinflusst die Arbeitsmarktpolitik die Beschäftigungssituation und die wirtschaftliche Entwicklung in verschiedenen Ländern?
Die Arbeitsmarktpolitik hat einen direkten Einfluss auf die Beschäftigungssituation, da sie Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Förderung der Beschäftigung umfasst. Eine gut durchdachte Arbeitsmarktpolitik kann die Arbeitslosenquote senken und die Wirtschaft ankurbeln, indem sie die Produktivität steigert und das Einkommen der Arbeitnehmer erhöht. Unterschiedliche Ansätze in verschiedenen Ländern können zu unterschiedlichen Beschäftigungssituationen und wirtschaftlichen Entwicklungen führen, je nachdem, wie effektiv die Politik umgesetzt wird. Eine erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik kann dazu beitragen, die soziale Stabilität zu fördern und das Wirtschaftswachstum zu unterstützen, während eine ineffektive Politik zu Arbeitslosigkeit und wirtschaft
-
Wie beeinflusst die Arbeitsmarktpolitik die Beschäftigungssituation und die wirtschaftliche Entwicklung in verschiedenen Ländern?
Die Arbeitsmarktpolitik hat direkten Einfluss auf die Beschäftigungssituation, da sie Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Förderung der Beschäftigung umfasst. In Ländern mit einer aktiven Arbeitsmarktpolitik, die auf Qualifizierung und Umschulung setzt, kann die Arbeitslosigkeit gesenkt und die Beschäftigung gesteigert werden. Eine restriktive Arbeitsmarktpolitik kann jedoch zu einer höheren Arbeitslosigkeit und geringeren wirtschaftlichen Entwicklung führen. Die Arbeitsmarktpolitik kann auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beeinflussen, indem sie die Kosten für Arbeitgeber und die Flexibilität des Arbeitsmarktes reguliert.
-
Wie beeinflusst die Arbeitsmarktpolitik die Beschäftigungssituation in verschiedenen Branchen und Regionen?
Die Arbeitsmarktpolitik kann die Beschäftigungssituation in verschiedenen Branchen und Regionen durch gezielte Förderprogramme und Maßnahmen beeinflussen. Zum Beispiel können Subventionen für bestimmte Branchen oder Regionen dazu beitragen, Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten. Gleichzeitig können arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wie die Einführung von Mindestlöhnen oder die Flexibilisierung von Arbeitszeitregelungen die Beschäftigungssituation in verschiedenen Branchen und Regionen positiv oder negativ beeinflussen. Darüber hinaus können auch die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften und die Infrastruktur in verschiedenen Regionen eine Rolle spielen.
-
Wie beeinflusst die Arbeitsmarktpolitik die Beschäftigungssituation in verschiedenen Branchen und Regionen?
Die Arbeitsmarktpolitik kann die Beschäftigungssituation in verschiedenen Branchen und Regionen durch gezielte Förderprogramme und Maßnahmen beeinflussen. Zum Beispiel können Subventionen für bestimmte Branchen oder Regionen dazu beitragen, Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten. Gleichzeitig können arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wie Qualifizierungsprogramme die Beschäftigungssituation in bestimmten Branchen und Regionen verbessern, indem sie die Arbeitskräfte für die Anforderungen des Arbeitsmarktes fit machen. Darüber hinaus können arbeitsmarktpolitische Entscheidungen wie Mindestlöhne oder Arbeitszeitregelungen die Beschäftigungssituation in verschiedenen Branchen und Regionen direkt beeinflussen. Insgesamt kann die Arbeitsmarktpolitik also einen erheblichen Einfluss auf die
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.